
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments befürworten aktualisierte EU-Vorschriften für Verbraucherkredite, um die Verbraucher angesichts der neuen digitalen Möglichkeiten und der schwierigen wirtschaftlichen Lage zu schützen.
Verbraucherkredite sind Darlehen für den Kauf von Konsumgütern und Dienstleistungen. Sie werden häufig für die Bezahlung von Autos, Haushaltswaren und -geräten sowie für Reisen verwendet.
Aktuelle EU-Vorschriften
Die bestehenden EU-Vorschriften – in Form der Verbraucherkreditrichtlinie – sollen die Europäer schützen und gleichzeitig den EU-Verbraucherkreditmarkt fördern. Die Vorschriften gelten für Verbraucherkredite von 200 € bis 75 000 € und verpflichten die Kreditgeber zur Bereitstellung von Informationen, damit die Kreditnehmer Angebote vergleichen und fundierte Entscheidungen treffen können. Die Verbraucher haben 14 Tage Zeit, um von einem Kreditvertrag zurückzutreten, und können den Kredit vorzeitig zurückzahlen, was die Kosten senkt. Auch ein Kredit über 10000 Euro ist trotz Hochzinspolitik für viele Verbraucher möglich.
Die Vorschriften wurden 2008 erlassen und müssen überarbeitet werden, um den aktuellen Gegebenheiten gerecht zu werden.
Warum sind Änderungen erforderlich?
Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage suchen mehr Menschen nach Krediten, und die Digitalisierung hat neue Akteure und Produkte auf den Markt gebracht, auch solche, die nicht von Banken stammen, wie etwa Apps für Crowdfunding-Kredite.
Das bedeutet zum Beispiel, dass es einfacher und üblicher ist, kleine Kredite online aufzunehmen – aber diese können teuer oder unpassend sein. Es bedeutet auch, dass wir an neuen Möglichkeiten arbeiten müssen, Informationen digital offenzulegen und die Kreditwürdigkeit der Verbraucher mithilfe von KI-Systemen und unkonventionellen Daten zu bewerten.
Die derzeitigen Vorschriften schützen die Verbraucher, die anfällig für Überschuldung sind, nicht ausreichend. Außerdem sind die Vorschriften zwischen den EU-Ländern nicht harmonisiert.
Blitzkredite
Verbraucherkredite unterliegen der Finanzaufsicht. Dies gilt für langfristige und kurzfristige Kredite. Also auch für Blitzkredite. Das sind kurzfristige Kredite, die man zum Beispiel über das Internet oder per SMS aufnehmen kann. Der Höchstzinssatz für Blitzkredite darf die maximale Kreditgebühr nicht überschreiten.
Geldkreditregeln für die gesamte Europäische Union
Die Vorschriften für Verbraucherkredite ergeben sich aus einer europäischen Richtlinie. In der gesamten Europäischen Union gelten für Kreditgeber und Verbraucher die gleichen Regeln.